Kinderturnen/Eltern-Kind-Turnen
Kein Video angegeben ...
Bürotätigkeiten, Verwaltung und Organisation (ca. 10%)
Ein kleiner Teil der Tätigkeiten im Freiwilligendienst umfasst unterstützende Aufgaben in der Verwaltung und Organisation. Dazu gehören die Vorbereitung von Materialien für pädagogische Angebote, die Unterstützung bei der Dokumentation von Aktivitäten sowie kleinere Botengänge oder organisatorische Aufgaben im Team. Diese Aufgaben bieten Einblicke in die Abläufe einer Kita, stehen jedoch nicht im Mittelpunkt der Tätigkeit.Praktische Trainer- und Übungsleitertätigkeiten ( Kinder/Jugendliche ca. 80% )
Der Schwerpunkt des Freiwilligendienstes in der Kita liegt auf praktischen Tätigkeiten. Ein zentraler Bestandteil ist die aktive Begleitung und Unterstützung von Bewegungsangeboten, die darauf abzielen, die motorische Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen Freude an körperlicher Aktivität zu vermitteln. Dabei werden sowohl angeleitete Übungen als auch freie Bewegungsspiele unterstützt, um Koordination, Kraft und Ausdauer spielerisch zu fördern. Die Bewegungsangebote finden in der Turnhalle, im Außengelände oder in den Gruppenräumen statt und werden entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder angepasst. Neben der Gestaltung und Durchführung dieser Aktivitäten spielt auch die allgemeine Begleitung des Kita-Alltags eine wichtige Rolle. Der Freiwilligendienstleistende unterstützt die pädagogischen Fachkräfte dabei, den Tagesablauf für die Kinder zu strukturieren und mitzugestalten. Dazu gehört die Begleitung bei gemeinsamen Mahlzeiten, Morgenkreisen oder Ruhephasen ebenso wie die Unterstützung bei alltäglichen Abläufen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kindern werden soziale Kompetenzen gestärkt, und sie erhalten eine wertvolle Begleitung in ihrer persönlichen Entwicklung. Ein weiterer Aspekt der Tätigkeit ist die Mithilfe bei der Organisation und Umsetzung von besonderen Bewegungsangeboten, beispielsweise bei Sport- und Bewegungstagen. Hier werden kreative Ideen eingebracht und gemeinsam mit dem Team umgesetzt, um abwechslungsreiche und motivierende Aktivitäten zu gestalten. Die Förderung von Bewegung wird als ganzheitlicher Bestandteil des Kita-Alltags verstanden und durch vielfältige spielerische Elemente ergänzt. Die Verbindung von Bewegungsförderung und pädagogischer Begleitung ermöglicht es, wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sammeln. Der Freiwilligendienst bietet die Gelegenheit, Einblicke in die sportpädagogische Praxis zu gewinnen, die motorische Entwicklung von Kindern aktiv zu unterstützen und ihnen eine gesunde und aktive Lebensweise näherzubringen.Veranstaltungs- und Eventmanagement (ca. 10%)
Im Rahmen des Veranstaltungs- und Eventmanagements unterstützt der Freiwilligendienstleistende bei der Organisation und Durchführung besonderer Aktionen und Feste in der Kita. Dazu gehören beispielsweise die Planung von saisonalen Feiern, Bewegungsangeboten, Projekttagen oder Ausflügen. Zu den Aufgaben zählen die Vorbereitung von Materialien, die Unterstützung bei der Ablaufplanung sowie kleinere organisatorische Tätigkeiten vor, während und nach den Veranstaltungen. Die Mitarbeit in diesem Bereich ermöglicht wertvolle Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen im pädagogischen Umfeld.Melde dich an, um weitere Informationen zu diesem Angebot zu erhalten oder um dich zu bewerben!