Stellenangebot

Der Freiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Rahmendaten


Sportverein DJK Holzbüttgen 1961 e. V.

30.09 2022
Oktober 2022 - September 2023
Bundesfreiwilligendienst
1
Kaarst
41564

Floorball

Tätigkeiten


Der Freiwillige wird überwiegend in der Abteilung Floorball eingesetzt werden. In Deutschland verbreitet sich das Spiel bundesweit über die Schulen und verankert sich in immer mehr Sportvereinen. Seit Januar 2009 ist Floorball eine eigene Abteilung innerhalb der DJK Holzbüttgen. Insbesondere die Jugendarbeit wird bei der DJK Holzbüttgen großgeschrieben.

Kein Video angegeben ...

Bürotätigkeiten, Verwaltung und Organisation (ca. 10%)

Die Abteilung präsentiert sich auf ihrer Website mit Ergebnisse, Tabellen, Fotos ihrer Mannschaften und allgemeinen News der Abteilung. Die Unterstützung bei der Pflege und Aufrechterhaltung dieser Website stellt ein weiteres Aufgabenfeld dar, inklusive der Pflege sozialer Medien wie Facebook, Instagram & Twitter. Pressearbeit findet in Rücksprache mit dem Pressewart statt und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden. Neben der sportorientierten Arbeit gehören zur Vereinsarbeit auch zahlreiche Verwaltungsaufgaben. Sei es die Mitgliederdatenbank oder die Verwaltung von Fanartikeln und Trikotsätzen, auch hier werden dem Freiwilligen Aufgaben zugeteilt.

Praktische Trainer- und Übungsleitertätigkeiten ( Kinder/Jugendliche ca. 35% Senioren ca. 20% Leistungssport ca. 15% )

Ein Aufgabenfeld wird die Unterstützung der Übungsleitung mindestens zweier Floorballmannschaften als Haupttrainer sein. Neben den geleiteten Übungsstunden, inklusive Vor- und Nachbereitung, werden diese Teams von dem Freiwilligen im Spielbetrieb des Nordrhein-Westfälischen Floorball-Verband (NWFV) mitbetreut. Darüber hinaus unterstützt der Freiwillige weitere Haupttrainer bei ihrer Trainingsarbeit. Auch für diese Mannschaften ist die Unterstützung im Spielbetrieb des NWFV erwünscht.

Veranstaltungs- und Eventmanagement (ca. 20%)

In der Abteilung sind derzeit 6 Jugendteams im Spielbetrieb des NWFV gemeldet. Mit allen Wettbewerben sind im Jahr ca. 10‐12 Heimspieltage auszutragen. Die Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation dieser Heimspieltage (Werbung, Catering, Betreuung, Einkauf, Ablauf, Verbandskommunikation) zählt ebenfalls zu den Aufgaben des Freiwilligen. Einmalige Events, wie Trainingslager, Jugendcamps, Präsentationsstände (z.B. auf dem Stadtfest), eine Weihnachtsfeier oder ein großes Turnier (wie der geplante RENEW CUP 2019) sind Teil der Vereinsarbeit. Auch hier können einzelne Aufgaben in Rücksprache mit der Abteilungsleitung übertragen werden.

Melde dich an, um weitere Informationen zu diesem Angebot zu erhalten oder um dich zu bewerben!